Erinnerungen an die guten, alten Zeiten werden wach mit diesen nostalgisch angehauchten Tassen aus echtem Stahlemaille. Frisch gebrauter Kaffee wärmt die Hände, Lagerfeuerromantik pur! Hervorragend geeignet auch zum Trekken oder Campen, da diese Tassen im Vergleich zu Tassen aus Keramik sehr leicht sind. Auch das Auswaschen ist dank der hygienischen Emaille-Oberfläche ein Kinderspiel.
Handspülung empfohlen: | Ja |
Presse: | MPR-1, MPR-2, MPR-3, Ofen, RED MUG 1, RED MUG 4 |
Design: | mit silbernem Tassenrand |
Tassenfarbe: | Weiß |
Form: | Zylindrisch |
Modell: | Tasse |
Durchmesser: | 80 mm |
Fassungsvermögen ca.: | 300 ml |
Element: | Heizelement MPR-3-12 |
Temperatur | 180 °C |
Pressdauer | 220 s |
Anpressdruck | Stark/Leicht |
Heizelement | Heizelement MPR-3-12, MPR-80 / MPR-3-80 |
Bei Verwendung des MPR-3-12 nur schwachen bis mittleren Druck, da sich sonst aufgrund der vorderen Blechkante Dellen am Tassenrand bilden können., Das Papier sollte nicht über den unteren Becherrand hinausstehen., Platziere die Öffnung der Tasse nach rechts um ein optimales Ergebnis zu erzielen, hier befindet sich der Temperaturfühler., Platziere eine zweite Tasse zur optimalen Druckverteilung.
Temperatur | 180 °C |
Pressdauer | 6 min |
Anpressdruck | Stark |
Das Papier sollte nicht über den unteren Becherrand hinausstehen.
Temperatur | 190 °C |
Pressdauer | 7 min |
Heizelement | CLAMP-80 / GUM-50-85 |
Achtung: Die Metallösen der Spanngummis sind nach dem Pressvorgang noch lange heiß!, Backofen vorheizen (Umluft)., Das Papier sollte nicht über den unteren Becherrand hinausstehen., Somit wird vermieden, dass die Tasse Risse oder Sprünge bekommt., Vor dem Befestigen des Ausdrucks solltest Du die Tasse von Fusseln befreien (nicht alle Fussel sind vor dem Pressvorgang sichtbar)., Unverzüglich nach dem Pressvorgang muss die Tasse in lauwarmes Wasser getaucht werden.
Hinweis: Folgende Unregelmäßigkeiten können stellenweise auftreten: – Leichte Schwellungen und Dellen (ohne Verlust von Emaille) – Schwarze Punkte < 1mm groß auf der Oberfläche der Tasse und am Henkel – Inhomogene weiße Beschichtung auf Tasse und Henkel Diese Unregelmäßigkeiten sind mit dem einzigartigen Herstellungsprozess von Emaille-Produkten zu begründen und sind unvermeidbar, sie stellen keinen Reklamationsgrund dar.